Die Katze – Ein Feinschmecker mit Wüsteninstinkt


Katzen sind faszinierende Tiere – unabhängig, sensibel und äußerst wählerisch. Was viele nicht wissen: Ihre Vorfahren lebten in trockenen Steppengebieten und entwickelten sich zu wahren Wassersparern. Statt viel zu trinken, nehmen Katzen rund 80 % ihrer benötigten Flüssigkeit über die Nahrung auf.


Deshalb ist es entscheidend, sie mit hochwertigem Nassfutter zu versorgen. Es entspricht ihrem natürlichen Fressverhalten und hilft, die Organe – besonders die Nieren und Harnwege – gesund zu halten. Trockenfutter sollte nur als gelegentliche Beilage oder Leckerli dienen, nicht als Hauptnahrungsquelle.


Warum ist das so wichtig?


Wenn Katzen dauerhaft zu wenig Flüssigkeit aufnehmen, kann der Urin zu konzentriert werden. Das begünstigt die Entstehung von Struvitsteinen – kristallartigen Ablagerungen in den Harnwegen. Diese können Schmerzen, Entzündungen und sogar gefährliche Harnverstopfungen verursachen. Besonders kastrierte Kater sind davon häufig betroffen.


Struvitsteine entstehen, wenn Magnesium, Ammonium und Phosphat im Urin auskristallisieren – vor allem bei zu wenig Flüssigkeit und falscher Fütterung. Nassfutter hilft, genau das zu vermeiden.


Artgerechte Fütterung bedeutet, die Natur der Katze zu verstehen – und ihr Futter dementsprechend auszuwählen.